algerischer Politiker; Chef der Nationalpolizei (1977-1987), Innenminister (1987-1988), Verkehrsminister (1988-1990)
* 16. Dezember 1934 Tebessa
† 28. November 2011 Algier
Herkunft
El Hadi Khediri (teilweise auch Hédi Lakhdiri geschrieben) wurde 1934 im ostalgerischen Tebessa geboren.
Ausbildung
K. besuchte in Constantine das Lycée Aumale, an dem er das französische Abitur ablegte und studierte ab 1954 an der Universität Algier Mathematik. Nach dem Streik der Studenten 1956 setzte er seine Studien in Marseille fort.
Wirken
Anfang 1960 schloss sich K. der Armée de Libération Nationale im Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich an und kämpfte bis Kriegsende 1962 im Osten des Landes an der tunesischen Grenze. Seine militärische Karriere endete mit dem Rang eines Oberst und mit hohen Auszeichnungen.
Seine zivile Berufslaufbahn führte den Mathematiker zunächst ins Post- und Fernmeldeministerium bis die neue Staatsführung unter Präsident Ahmed Ben Bella ihn zum Kabinettschef des Außenministers berief. In die Auseinandersetzungen über den außenpolitischen Kurs und die politischen Flügelkämpfe verwickelt, wurde K. im Juli 1964 von Präsident Ben Bella wegen "konterrevolutionärer Aktivitäten" inhaftiert und erst nach dem Staatsstreich von Oberst Houari Boumediène (19. Juni 1965) wieder freigelassen.
Kurz darauf trat er der Direction Générale de la Sûreté Nationale - der Staatssicherheitsdienst, nach französischem Vorbild organisiert, umfasste seinerzeit 30.000 Mann und unterstand dem ...